Projekte mit den Daten der Stadt Wien

Verkehrsschild Parkverbot mit ZusatztafelW24 - Jacqueline Kacetl

Scan-Cars für Parkraumüberwachung

, ,
Hightech-Fahrzeuge sollen künftig bei der Kontrolle der Parkbestimmungen unterstützen und vor allem in weitläufigen Randbezirken zum Einsatz kommen. Das Begutachtungsverfahren wurde nun gestartet. Parkraumüberwachung wird weiter digitalisiert…
Tablet und Laptop mit RöntgenbildernGettyImages/metamorworks

Verbesserter Gesundheitsdaten-Austausch

, ,
Im Rahmen eines organisationsübergreifenden Proof of Concept (PoC) zum Gesundheitsdaten-Austausch im ELGA-Umfeld wurde der Einsatz des international anerkannten Standards FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) erfolgreich getestet.…
Kurt Fuschlberger

DigiPol gewinnt eAward 2024

, ,
Das Projekt „DigiPol - Digitale Politik in Wien“ wurde am 1. Oktober 2024 mit dem österreichischen Wirtschaftspreis eAward 2024 ausgezeichnet. Das Projekt zur Prozess-Digitalisierung der politischen Gremien in Wien erreichte in der Kategorie…

Digitale Agenda 2030

, ,
Wie nutzen wir die digitalen Fortschritte in Wien? Wie machen wir sie allen zugänglich? Wie umgehen mit Künstlicher Intelligenz? Auf alle diese Fragen hat sich die Stadt in einem breit angelegten Entstehungsprozess Antworten gegeben. Daraus…
Microsoft 365Microsoft

Stadt Wien führt Microsoft 365 ein

, ,
Die Stadt Wien setzt einen weiteren Schritt in ihrer digitalen Transformation. Ab Mitte Oktober 2024 wird die Stadt Microsoft 365 (M365) als Nachfolge für Office 2016 und 2019 einführen. Diese Initiative unterstreicht Wiens Engagement für…
Ärztin zeigt auf Röntgenbildgettyimages/metamorworks

Digitalisierung im Gesundheitsbereich: Nationale eHealth-Strategie

, ,
Die nationale eHealth-Strategie wurde am 10. Juli 2024 von Gesundheitsminister Johannes Rauch vorgestellt. Ziel dieser umfassenden Strategie ist es, die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung durch den Einsatz digitaler Technologien zu verbessern. Unter…
2 Ärzt*innen führen einen Bauchultraschall bei einer Frau durch.Alexander Raths/Fotolia

med.archiv: Digitale Patient*innen-Akte wird zukunftsfit

, ,
Die digitale Patient*innen-Akte med.archiv wird in allen Kliniken und Pflegewohnhäusern der Stadt Wien (Wiener Gesundheitsverbund) produktiv genutzt. Die Software ist eine Eigenentwicklung von Wien Digital und seit dem Jahr 2000 im Einsatz. Das…
Marktplatz mit Ständen, Tischen und vielen MenschenStadt Wien/MA 59

Mein.Wien: Marktstände bequem online buchen

, , ,
Wiens Märkte werden digital: Seit 1. April 2024 können Standler*innen auf Mein.Wien einen Marktplatz aussuchen, diesen fix buchen und gleich bezahlen. Der Marktplatz kann am gebuchten Markttag sofort bezogen werden. Wien bietet als einzige…
Ein Mann und eine Frau vor einem Laptop© Getty Images/Georgijevic

So geht Digitalisierung: Wohnbeihilfe NEU

, , ,
Die Stadt Wien hat den Fördertopf für die Wohnbeihilfe deutlich aufgestockt und den Kreis der Bezieher*innen ausgeweitet. Die Abteilung Wien Digital (MA 01) hat die Services für die Online-Beantragung geschaffen. Bis zum 15. jedes Monats…
Kindergarten-Pädagogin und Kinder mit iPads sitzen auf BodenStadt Wien/Wien Digital

WLAN für Wiener Kindergärten

, ,
Mit dem Projekt „WLAN für Wiener Kindergärten“ haben die Abteilung Wien Digital (MA 01), die Abteilung Bau- und Gebäudemanagement (MA 34) und Wien Energie gemeinsam die Voraussetzungen für digitale Bildung im Kindergarten-Bereich geschaffen.…