Projekte mit den Daten der Stadt Wien

Rechenzentrumgettyimages/PhonlamaiPhoto

Stadt Wien führt OpenShift ein

, ,
Container-Technologien steigern Effizienz In einer Zeit, in der digitale Lösungen immer wichtiger werden, ist die Fähigkeit, Software schnell und zuverlässig bereitzustellen, entscheidend. Im Rahmen ihres Technologie-Erneuerungsprogramms…
Red Hat

Abstimmen für KI-Plattform „WienKI“

, ,
Wien im Finale des Red Hat Innovation Awards Update vom 22. Mai 2025: Wien wurde als Gewinner der Red Hat Innovation Awards ausgezeichnet. Vielen Dank an alle, die für uns abgestimmt haben! Wien setzt erneut ein digitales Ausrufezeichen:…
Bildmontage, Frau mit Tablet, Schriftzeichen, Grafikengettyimages/Hiraman

Zukunftsorientierte API-Strategie

, , ,
Die Stadt Wien setzt auf eine zukunftsorientierte API-Strategie. Im Rahmen des umfassenden Technologie-Erneuerungsprogramms der Stadt Wien wird der Stellenwert von Application Programming Interfaces (APIs) bei der Applikationsentwicklung und…
Logo Open Source Innovation HubStadt Wien

Wien baut digitale Souveränität aus

, , ,
Offenheit trifft Innovation - Wien setzt auf Open Source: FIWARE iHub wird 2025 umgesetzt. Die Stadt Wien setzt ein weiteres Zeichen für eine verantwortungsvolle, resiliente und digitale Zukunft: Mit dem neuen FIWARE iHub entsteht in Wien…
2 Senior*innen arbeiten am Laptop. Beide haben eine Tasse bei sich stehen.gettyimages/Cecilie Arcurs

Formularserver zukunftsfit

, ,
Im Rahmen der Digitalisierung werden oft Maßnahmen gesetzt, deren größter Erfolg darin besteht, dass man von außen nichts bemerkt. Das gilt auch bei der Modernisierung des Formularservers der Stadt Wien. „Formularserver“ umfasst dabei…
Screenshot einer Handy-AppStadt Wien/David Bohmann

Neue App für Schule und Kindergarten

, ,
Krankes Kind, kurzfristige Änderung im Betreuungsbedarf oder wichtiger Termin: Die neue App "Wiener Bildungspost" (WiBi) soll ab Herbst 2025 die Kommunikation zwischen Eltern und Pädagog*innen im Alltag erleichtern - vor allem in städtischen…
ESA

EU fördert digitales Klimaprojekt ADUCAT

, , ,
Europas Klimadaten-Zukunft startet in Wien Die Stadt Wien hat erneut einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur klimafitten und digitalen Zukunft erreicht: Als eine von nur 20 europäischen Städten (bei 110 Einreichungen) wurde Wien im Rahmen…
gettyimages/JAY YUNO PHOTOGRAPHY

Technologie-Erneuerungsprogramm (TEN)

, ,
Wien gestaltet aktiv die digitale Zukunft Wien steht vor einer entscheidenden Wende in der Bereitstellung digitaler Services. Daher hat Wien Digital (MA 01) das umfassende Technologie-Erneuerungsprogramm (TEN) ins Leben gerufen, um die IT-Architektur…
2 Frauen schauen auf ein Handyistock/millann

Teilbericht Digitale Agenda Wien 2030

, , ,
Am 24. Oktober 2024 wurde im Wiener Gemeinderat die neue Digitale Agenda der Stadt Wien 2030 beschlossen. Darin heißt es: "Die Stadt Wien definiert mit der Digitalen Agenda Wien verbindliche Ziele, die durch die Umsetzung geeigneter Maßnahmen…
Mann hält Fachvortrag vor PublikumIT@M

IKT-Sicherheitszonen im Rechenzentrum

, ,
Wien Digital (MA 01) ist als IT-Abteilung der Stadt Wien für die Digitalisierung und den sicheren Betrieb der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)-Services in der Wiener Stadtverwaltung, den Kliniken und Pflegehäusern des Wiener…