Future Fit Festival 2025 – Rückblick
Das Future Fit Festival des waff war ein voller Erfolg. Bei diesem stadtweiten Informations- und Weiterbildungsformat, das im Frühjahr 2025 stattfand, wurden Menschen aller Altersgruppen dazu motivierte, neue Kompetenzen zu entdecken und sich aktiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Im Zentrum standen praxisnahe Workshops, die digitale, technische und soziale Fähigkeiten stärken.
28.600 Wiener*innen von 14 bis 65 Jahren haben von April bis Juni 265 Veranstaltungen in allen 23 Bezirken besucht. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des größten Bildungsfestivals Europas waren die 180 Partner-Organisationen, die spannende und teils exklusive Einblicke in Berufswelten und Unternehmensabläufe gegeben haben. Das attraktive Programm des Future Fit Festivals war auch im Internet ein Hit: 120.000 Website-Aufrufe und eine Reichweite von 13,5 Millionen Videoaufrufen auf Social Media zeigen das große Interesse an Jobs und Skills der Zukunft.
Verschiedenste Partner*innen beteiligten sich an dem stadtweiten Angebot. Dazu zählt unter anderem Urban Innovation Vienna (UIV), die im Rahmen der DigitalCity.Wien-Initiative mit einem eigenen Workshop-Angebot mit dem Titel „Digitales Design – Digitalisierung selbst gestalten“ vertreten waren.
28.600 Wiener*innen haben 265 Veranstaltungen in allen 23 Bezirken besucht.
Workshop „Interaktionsdesign für die Pflege der Zukunft“
Im Mittelpunkt des UIV-Workshops stand die Frage, wie digitale Lösungen im Bereich Pflege gestaltet werden können – benutzungsfreundlich, inklusiv und praxisnah. Innerhalb von nur einer Stunde entwickelten die Teilnehmenden erste Konzepte für interaktive Apps, ganz ohne technische Vorkenntnisse, aber mit viel Kreativität und Empathie.
Skizzen von Handy-Apps
Didaktischer Zugang: kreativ und interaktiv
Durch den Einsatz von Storytelling, Rollenspielen und analogen Skizzen lernten die Teilnehmenden
- wie sich digitale Nutzer*innen-Bedürfnisse erkennen lassen,
- wie eine logische und intuitive Benutzer*innen-Führung entsteht und
- wie soziale Herausforderungen durch digitale Anwendungen adressiert werden können.
Im Workshop wurden in 4 Gruppen User Interfaces für eine App entwickelt, die Angehörigen die Suche nach geeigneten Pflegekräften erleichtert – individuell anpassbar, intuitiv bedienbar und auf die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person zugeschnitten.
Digitale Kompetenzen gemeinsam gestalten
Das Format zeigt exemplarisch, wie digitale Bildung gelingen kann: kreativ, partizipativ und handlungsorientiert. Die Teilnehmenden waren aktiv eingebunden, entwickelten eigene Ideen und präsentierten ihre Lösungsansätze in Kleingruppen. So wurde Digitalisierung nicht nur vermittelt, sondern gemeinsam gestaltet – im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“.
Beitrag zur Digitalen Agenda Wien 2030
Mit dem Future Fit Festival insgesamt und innovativen Formaten wie dem beschriebenen Workshop der Urban Innovation Vienna leisten die Partner einen konkreten Beitrag zur Umsetzung der Digitalen Agenda Wien 2030, insbesondere zu dem strategischen Ziel der Unterstützung von Arbeitnehmer*innen beim Erwerb und bei der Verbesserung beruflicher digitaler Kompetenzen
Kontakt
- Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds
- waff
- E-Mail: waff@waff.at
- UIV Urban Innovation Vienna GmbH
- UIV
- E-Mail: office@urbaninnovation.at