Zum Inhalt Zum Hauptmenü

KULTUR-TOKEN

Ein digitales Pilot- und Forschungsprojekt zur spielerischen Belohnung von klimafreundlichem Verhalten.

Das innovative Wien bewegt

Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Auto stehen lassen, zahlt sich aus. Denn die Kultur-Token App misst über Motion Tracking das klimafreundliche Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer. Wer eine gewisse Anzahl Kilogramm CO2 einspart, wird mit einem Kultur-Token belohnt. Dieser kann als Eintrittskarte in eine der teilnehmenden Kulturinstitutionen eingelöst werden.

Neue Schritte für Wien

Mit dem weltweit ersten Kultur-Token wollte die Stadt Wien ein digitales Anreizsystem erforschen und pilotieren, um ein klimafreundliches Alltagsverhalten zu fördern, welches mit Kulturgenuss belohnt wird.

Das Pilot- und Forschungsprojekt ist abgeschlossen.

Fragen und Antworten zum Kultur-Token

Wie lange dauerte die Testphase?

Die 1. Testphase wurde aufgrund der COVID-Pandemie unterbrochen. Im Herbst 2023 wurde die Pilot- und Forschungsphase wieder aufgenommen.

Die Sammel- und Einlösephase der Token begann am 2.4.2024 und endete am 31.8.2024.

Wie wurden die Mobilitätsarten unterschieden?

Für die Erfassung der Strecken und die Unterscheidung der unterschiedlichen Mobilitätsarten (zu Fuß gehen, Radfahren, Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Autos oder Flugzeugen) wurde über eine Schnittstelle ein Technologie-Service des Austrian Institute of Technology (AIT) genutzt.

Es wurden Kenngrößen wie Geschwindigkeit und Beschleunigung hinterlegt, nach denen die Fortbewegungsmittel unterschieden wurden.

Für nachhaltige Mobilitätsarten – das sind zu Fuß gehen, Radfahren sowie die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln – wurde eine Aufteilung in der Kultur-Token-App angezeigt und die CO2-Ersparnis im Gegensatz zur Fortbewegung mit einem Auto berechnet.

Warum wurden auch die Bewegungsarten Autofahren und Fliegen erhoben?

Diese Bewegungsarten wurden für die Begleitforschung erhoben. Diese untersuchte wissenschaftliche Aspekte, zum Beispiel ob sich das Verhalten der Personen ändert.

In der Datenschutzerklärung finden Sie weiterführende Informationen:
https://digitales.wien.gv.at/projekte/kultur-token-datenschutzerklaerung/

Wie war der Energieverbrauch aufgrund der Blockchain-Lösung?

Der Energieverbrauch ist nicht höher als bei anderen, klassischen Datenbanken, weil “permissioned” Blockchains verwendet werden.

Weitere Fragen?

Schicken Sie diese bitte an kultur-token@post.wien.gv.at

Kontakt und Feedback zum Kultur-Token

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Feedback zum Kultur-Token? Wir freuen uns über Ihre Nachricht: kultur-token@post.wien.gv.at

This post is also available in: Englisch