PreisMilena Krobath

Nominierung für den eAward25

, , , , ,
Wiener Informationsplattform zur Kindergartensuche im Rampenlicht Die Stadt Wien setzt erneut ein Zeichen in Sachen Digitalisierung und Bürger*innen-Nähe: Die Informationsplattform zur Kindergartensuche wurde für den eAward25 nominiert.…
2 Männer vor elektronischen TafelnJohanna Schwaiger

Digitale Werkzeuge für die Demokratie

, , ,
Am 19. und 20. September 2025 fand in Wien das Lernforum Digital Tools4Democracy statt, ein 2-tägiges Format, das engagierte zivilgesellschaftliche Organisationen mit Entwickler*innen, Forscher*innen und Digital-Expert*innen zusammenbringt.…

Neuer Webauftritt der Stadt Wien

, ,
Übersichtlichkeit, leichte Bedienbarkeit auf unterschiedlichen Geräten, technische Erneuerung mit flexiblem Content-Modell, Erweiterbarkeit, hohe Verfügbarkeit und Performance waren die Hauptziele des großen Projektes zum Relaunch von wien.gv.at. Bürgermeister…
Screenshot der App Wiener BildungspostFox Education Services GmbH

App für Schule und Kindergarten

, ,
Seit 1. September dient die Wiener Bildungspost der digitalen Kommunikation für alle Eltern und Pädagog*innen an Wiener Kindergärten, Schulen und Horten. Sie bietet unter anderem eine zentrale, sichere und mehrsprachige Kommunikationslösung…
Informationsbroschüren auf einem TischUIV

Digitale Rechte: Die Wiener Kindercharta

,
Digitale Rechte sichtbar machen - die Wiener Charta für Kinder und Jugendliche Am 25. Juni fand im Wiener Rathaus die Vorstellung der „Wiener Charta für digitale Rechte für Kinder und Jugendliche“ statt, veranstaltet durch die Kinder-…
Kinder und Jugendliche betrachten einen experimentalen Aufbau.Tirza Podzeit

Forschungsfest 2025 – Forschung erleben

, , ,
Ob Palatschinken-Roboter, Axolotl oder Handys, die riechen lernen: Beim Wiener Forschungsfest im Frühling 2025 gab es viel zu entdecken. Mitten in der Wiener City zeigte die Wirtschaftsagentur Wien gemeinsam mit Unternehmen, Universitäten…
Jakub Han

DiDays NextGen 2025 – Girls-Tage

, ,
Mädchen gestalten Wiens digitale Zukunft Die DiDays NextGen 2025 sind ein mehrtägiges Bildungsformat der Stadt Wien. Im Juni 2025 luden sie über 400 Schüler*innen im Alter von 7 bis 22 Jahren in die Welt der digitalen Technologien ein.…

Werden Sie Teil unserer Test-Community!

, ,
Sie möchten mitbestimmen, wie die digitalen Angebote der Stadt Wien gestaltet werden?
Wir suchen Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen, die uns Rückmeldungen zur Benutzerfreundlichkeit unserer digitalen Services geben. So stellen…
Ein Mann sieht sich ein Röntgenbild auf einem Computerbildschirm an.GettyImages/Simonkr

LAN-Party zum Abruf von DICOM-Bilddaten

, , ,
Wien Digital (MA 01) ist gemeinsam mit dem Wiener Gesundheitsverbund österreichweit Vorreiterin beim modernen Austausch von DICOM-Bilddaten zur Bereitstellung von Vorbefund-Bildern. 2 Jahre Produktionserfahrung der beiden Organisationen haben…
Stadt Wien

Automatisierte Wasserzähler-Ablesung

, ,
Erfolgreiches Pilotprojekt Die Stadt Wien hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienz-Steigerung im Wasser-Management gemacht. Im Rahmen eines Pilotprojekts wurden über 4.000 neue Funkwasser-Zähler installiert,…