Informationsbroschüren auf einem TischUIV

Digitale Rechte: Die Wiener Kindercharta

,
Digitale Rechte sichtbar machen - die Wiener Charta für Kinder und Jugendliche Am 25. Juni fand im Wiener Rathaus die Vorstellung der „Wiener Charta für digitale Rechte für Kinder und Jugendliche“ statt, veranstaltet durch die Kinder-…
Kinder und Jugendliche betrachten einen experimentalen Aufbau.Tirza Podzeit

Forschungsfest 2025 – Forschung erleben

, , ,
Ob Palatschinken-Roboter, Axolotl oder Handys, die riechen lernen: Beim Wiener Forschungsfest im Frühling 2025 gab es viel zu entdecken. Mitten in der Wiener City zeigte die Wirtschaftsagentur Wien gemeinsam mit Unternehmen, Universitäten…
Jakub Han

DiDays NextGen 2025 – Girls-Tage

, ,
Mädchen gestalten Wiens digitale Zukunft Die DiDays NextGen 2025 sind ein mehrtägiges Bildungsformat der Stadt Wien. Im Juni 2025 luden sie über 400 Schüler*innen im Alter von 7 bis 22 Jahren in die Welt der digitalen Technologien ein.…

Werden Sie Teil unserer Test-Community!

, ,
Sie möchten mitbestimmen, wie die digitalen Angebote der Stadt Wien gestaltet werden?
Wir suchen Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen, die uns Rückmeldungen zur Benutzerfreundlichkeit unserer digitalen Services geben. So stellen…
Ein Mann sieht sich ein Röntgenbild auf einem Computerbildschirm an.GettyImages/Simonkr

LAN-Party zum Abruf von DICOM-Bilddaten

, , ,
Wien Digital (MA 01) ist gemeinsam mit dem Wiener Gesundheitsverbund österreichweit Vorreiterin beim modernen Austausch von DICOM-Bilddaten zur Bereitstellung von Vorbefund-Bildern. 2 Jahre Produktionserfahrung der beiden Organisationen haben…
Stadt Wien

Automatisierte Wasserzähler-Ablesung

, ,
Erfolgreiches Pilotprojekt Die Stadt Wien hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienz-Steigerung im Wasser-Management gemacht. Im Rahmen eines Pilotprojekts wurden über 4.000 neue Funkwasser-Zähler installiert,…
Menschliches Gesicht, grafische Elementepixabay.com/geralt/Gert Altmann

Einheitliche Regeln für Europas digitale Infrastruktur: Warum wir in der EU jetzt handeln müssen

, ,
Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Gesetz für die Entwicklung von Cloud- und KI-Infrastruktur in Europa. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit, Souveränität und Nachhaltigkeit der EU im Bereich digitaler Rechenkapazitäten…
2 Frauen, 1 MannAnna Kuprian

Doktoratskolleg „Digitaler Humanismus“

, ,
Die Stadt Wien und der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds  (WWTF) fördern die strukturierte und fächerübergreifende Ausbildung von Doktorand*innen für eine bessere digitale Zukunft. Mit dem Start des Doktoratskollegs…
Ärztin und ältere Patientin blicken auf ein Tablet.GettyImages/Kondoros Eva Katalin

Kommunikation im Spital erleichtern

, , ,
In der Klinik Floridsdorf wurde ein innovatives System eingeführt, das Patient*innen mit Sprachbarrieren hilft, sich besser auszudrücken. Sprachprobleme, die beispielsweise nach einem Schlaganfall oder aufgrund einer künstlichen Beatmung…
Bürgermeister Ludwig und Kanzler StockerStadt Wien/Bubu Dujmic

Wien im Rennen um AI-Gigafactory

, ,
In einem bedeutenden Schritt für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Europa haben Bundeskanzler Christian Stocker, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, Bundesminister für Innovation und Infrastruktur Peter Hanke, Staatssekretär für…