2 Frauen, 1 MannAnna Kuprian

Doktoratskolleg „Digitaler Humanismus“

, ,
Die Stadt Wien und der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds  (WWTF) fördern die strukturierte und fächerübergreifende Ausbildung von Doktorand*innen für eine bessere digitale Zukunft. Mit dem Start des Doktoratskollegs…
Ärztin und ältere Patientin blicken auf ein Tablet.GettyImages/Kondoros Eva Katalin

Kommunikation im Spital erleichtern

, , ,
In der Klinik Floridsdorf wurde ein innovatives System eingeführt, das Patient*innen mit Sprachbarrieren hilft, sich besser auszudrücken. Sprachprobleme, die beispielsweise nach einem Schlaganfall oder aufgrund einer künstlichen Beatmung…
Bürgermeister Ludwig und Kanzler StockerStadt Wien/Bubu Dujmic

Wien im Rennen um AI-Gigafactory

, ,
In einem bedeutenden Schritt für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Europa haben Bundeskanzler Christian Stocker, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, Bundesminister für Innovation und Infrastruktur Peter Hanke, Staatssekretär für…
"Bee-Bot", kleiner gelber Roboter mit freundlichem Gesicht und schwarzen StreifenStadt Wien/Franziska Führer

Digitale Medien in den Kindergärten

, , ,
Digitale Bildung zieht sich durch die gesamte Bildungslaufbahn. Der Kindergarten als erste Bildungseinrichtung spielt eine zentrale Rolle, um Kinder frühzeitig und altersgerecht an den Umgang mit digitalen Technologien heranzuführen und digitale…
2 Ärztinnen sehen auf einen Laptop-Bildschirm und besprechen etwas.GettyImages - YURI ARCURS PRODUCTIONS

Intelligente Suche für Gesundheitswesen

, , ,
Medizinisches Fachpersonal hat oft nur einige Minuten Zeit, um sich auf Patient*innen vorzubereiten. Dabei muss es sich schnell einen Überblick über die in der elektronischen Krankengeschichte abgelegten relevanten Dokumente verschaffen. Im…
ID Austria-LogoID Austria

„ID Austria“-App ersetzt „Digitales Amt“

, , ,
Wien ist längst ein Vorreiter in Sachen digitale Verwaltung - mit Angeboten wie „Mein Wien“, digitalen Ausweisen, Online-Terminvereinbarungen und vielen weiteren E-Government-Services. Seit 20. Juni 2025 ist dafür eine neue App im Einsatz:…
Vortragende und Kurs-Teilnehmerinnen in einem SchulungsraumPaul Pibernig

Förderung von digitalen Kompetenzen

Die erfolgreiche Bilanz des Projekts "Digi-Winner" und die hohe Motivation der Wiener Arbeitnehmer*innen sind gute Gründe zur Fortführung der Förderung des digitalen Kompetenz-Erwerbs: Aus- und Weiterbildungen in diesem Bereich werden mit…

Red Hat Innovation Award für Stadt Wien

, ,
Die Stadt Wien wurde für ihre innovative KI-Anwendung „WienKI“ mit dem „Red Hat Innovation Award 2025“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt Unternehmen, die herausragende Erfolge mit Open-Source-Technologien erzielen. Wien Digital…
UWZ, Österreichisches Umweltzeichen

Rechenzentrum erhält Umweltzeichen

,
Das Rechenzentrum der Stadt Wien im 22. Bezirk wurde als erstes Rechenzentrum in Österreich mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Das Zertifikat bestätigt die Bemühungen der Stadt Wien, Technologie und Nachhaltigkeit zu verbinden…
2 Mädchen sitzen vor LaptopsJakub Han

Wien startet digitale Bildungsplattform

, ,
Die digitale Frühbildung von Kindern und Jugendlichen ist ein zentrales Thema in der Gesellschaft. Mit einem neuen Bildungsformat im Juni baut die Stadt Wien ihr Angebot für junge Wiener*innen weiter aus und setzt einen Schwerpunkt zu…