Verkehrsschild Parkverbot mit ZusatztafelW24 - Jacqueline Kacetl

Scan-Cars für Parkraumüberwachung

, ,
Hightech-Fahrzeuge sollen künftig bei der Kontrolle der Parkbestimmungen unterstützen und vor allem in weitläufigen Randbezirken zum Einsatz kommen. Das Begutachtungsverfahren wurde nun gestartet. Parkraumüberwachung wird weiter digitalisiert…
Stadtvermessung auf der U-Bahn-Baustelle U2xU5 - Einmessen von ReferenzpunktenChristian Fuerthner

Satellitentechnologie für Stadtentwicklung

,
Das Projekt RAVEN im Fokus Das von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) geförderte Projekt „RAVEN - Radarsatellitenbasierte Veränderungserkennung bei Bauwerken“ evaluiert RADAR-Daten von Erdbeobachtungssatelliten…
Tablet und Laptop mit RöntgenbildernGettyImages/metamorworks

Verbesserter Gesundheitsdaten-Austausch

, ,
Im Rahmen eines organisationsübergreifenden Proof of Concept (PoC) zum Gesundheitsdaten-Austausch im ELGA-Umfeld wurde der Einsatz des international anerkannten Standards FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) erfolgreich getestet.…
Studierende sitzen gemeinsam am Tisch und diskutierenPeter Rösler/FH Bfi

Uni-Hackathon „Rethinking Mobility“

,
Über 70 Studierende und Expert*innen der Stadt haben an der Kick-off-Woche des Uni-Hackathon "Rethinking Mobility" im Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien teilgenommen. Ziel ist es, Wien durch die optimale Nutzung neuer Technologien näher…
Grafik mit verschiedenen ElektrogerätenWien Digital

Zukunftsthema OpenX

,
OpenX ist der Überbegriff von OpenData, OpenStandards und OpenSource. In diesen Bereichen hat die Stadt Wien bereits langjährige Erfahrung und pflegt nationale und internationale Kooperationen. Seit 2011 stellt die Stadt Wien Daten…
Kurt Fuschlberger

DigiPol gewinnt eAward 2024

, ,
Das Projekt „DigiPol - Digitale Politik in Wien“ wurde am 1. Oktober 2024 mit dem österreichischen Wirtschaftspreis eAward 2024 ausgezeichnet. Das Projekt zur Prozess-Digitalisierung der politischen Gremien in Wien erreichte in der Kategorie…
Gruppenfoto Preisverleihung mit UrkundeClimate Change Centre Austria (CCCA)

2. Platz für das Wiener Klimateam

,
Das Wiener Klimateam wurde am 26. September 2024 bei einer feierlichen Preisverleihung in Graz mit dem 2. Platz des K3-Preises in der Kategorie „Bürger:innen-Preis der KLIMA ARENA“ ausgezeichnet. Dieser wird an Kommunikationsformate aus…
Martin Giesswein

Workshop zum Value-Based Engineering

,
Gelebter Digitaler Humanismus: Stadt-Expert*innen liefern wertvolle Impulse zur weiteren Verbesserung von mein.wien. Digitalisierung darf kein Selbstzweck sein. Sie soll praktische Lösungen bieten, die den Alltag der Bürger*innen verbessern.…
FlyerDigitalCity.Wien

Digital Days 2024

, , ,
Die Digital Days 2024 finden von 22. bis 24. Oktober 2024 im Technischen Museum Wien und im das forum, dem Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien, statt. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Partizipation, digitale Demokratie und Künstliche…

Nachlese zur URBIS24-Konferenz

,
Die Stadt Wien will ihre hohe Lebensqualität auch digital ausbauen und zur „Digitalisierungshauptstadt“ werden. Mit dem "Vienna Geospace Hub", gefördert durch die FFG, werden innovative Anwendungen von Satelliten- und Geodaten in der Verwaltung…