Rechenzentrumgettyimages/PhonlamaiPhoto

Stadt Wien führt OpenShift ein

, ,
Container-Technologien steigern Effizienz In einer Zeit, in der digitale Lösungen immer wichtiger werden, ist die Fähigkeit, Software schnell und zuverlässig bereitzustellen, entscheidend. Im Rahmen ihres Technologie-Erneuerungsprogramms…
Red Hat

Abstimmen für KI-Plattform „WienKI“

, ,
Wien im Finale des Red Hat Innovation Awards Update vom 22. Mai 2025: Wien wurde als Gewinner der Red Hat Innovation Awards ausgezeichnet. Vielen Dank an alle, die für uns abgestimmt haben! Wien setzt erneut ein digitales Ausrufezeichen:…
Bildmontage, Frau mit Tablet, Schriftzeichen, Grafikengettyimages/Hiraman

Zukunftsorientierte API-Strategie

, , ,
Die Stadt Wien setzt auf eine zukunftsorientierte API-Strategie. Im Rahmen des umfassenden Technologie-Erneuerungsprogramms der Stadt Wien wird der Stellenwert von Application Programming Interfaces (APIs) bei der Applikationsentwicklung und…
3 Frauen unterhalten sich an einem Büro-Tresen.Vienna Business Agency, Karin Hackl

Internationale Spitzenkräfte für Wien

,
Die Anwerbung von Spitzenkräften ist einer der Schwerpunkte der Digitalen Agenda der Stadt Wien. Wien ist international ein beachteter und attraktiver Standort. Zuletzt wurden 3 Standort-Entscheidungen für Wien getroffen, die nachhaltig…
Flyer mit LogosDigital Humanism Association

Digital Humanism Conference 2025

,
Termin: 26. bis 28. Mai 2025 Ort: 7., MuseumsQuartier Wien Programm und Anmeldung Die Digital Humanism Conference 2025 (#DigHum2025) steht unter dem Motto „Shaping our digital future“. Die Konferenz bringt Expert*innen zusammen,…
FlyerWien Bibliothek

Monat des Digitalen Humanismus im Mai

, ,
Die Wienbibliothek im Rathaus widmet dem Digitalen Humanismus eine Veranstaltungsreihe. Den Auftakt macht am 12. Mai 2025 eine Wiener Vorlesung mit Johannes Oster im MuTh. Programm Wiener Vorlesung: Die Eloquenz der Computer. Macht, Magie…
Symbol mit Schriftzug open source initiativeopensource.org

Wien Taktgeber für Open Source

, ,
Ein Bericht der EU bestätigt: Wien ist Österreichs Taktgeber für Open Source. Open Source als Fundament einer modernen Verwaltung Offene Technologien sind für die Stadt Wien längst mehr als nur „günstiger Quellcode“.  Sie sind…
2 Senior*innen arbeiten am Laptop. Beide haben eine Tasse bei sich stehen.gettyimages/Cecilie Arcurs

Formularserver zukunftsfit

, ,
Im Rahmen der Digitalisierung werden oft Maßnahmen gesetzt, deren größter Erfolg darin besteht, dass man von außen nichts bemerkt. Das gilt auch bei der Modernisierung des Formularservers der Stadt Wien. „Formularserver“ umfasst dabei…
Screenshot einer Handy-AppStadt Wien/David Bohmann

Neue App für Schule und Kindergarten

, ,
Krankes Kind, kurzfristige Änderung im Betreuungsbedarf oder wichtiger Termin: Die neue App "Wiener Bildungspost" (WiBi) soll ab Herbst 2025 die Kommunikation zwischen Eltern und Pädagog*innen im Alltag erleichtern - vor allem in städtischen…
gettyimages/JAY YUNO PHOTOGRAPHY

Technologie-Erneuerungsprogramm (TEN)

, ,
Wien gestaltet aktiv die digitale Zukunft Wien steht vor einer entscheidenden Wende in der Bereitstellung digitaler Services. Daher hat Wien Digital (MA 01) das umfassende Technologie-Erneuerungsprogramm (TEN) ins Leben gerufen, um die IT-Architektur…