Bürgermeister Ludwig überreicht einen Preis.David Bohmann/MA 53

Auszeichnung für MA 35

,
Die Abteilung Einwanderung und Staatsbürgerschaft (MA 35) hat für ihren Online-Assistent Einwanderung das „Goldene Staffelholz 2024“ erhalten. Goldenes Staffelholz 2024 Mit dem „Goldenen Staffelholz“ holt die Stadt Wien jedes Jahr…
Lachende Frau auf BühneUIV/Clemens Schiedbauer

Laura Koesten erhält Hedy Lamarr Preis

,
Der Hedy Lamarr Preis 2024 der Stadt Wien ging am 23. Oktober an Laura Koesten von der Universität Wien. Die Preisverleihung war der krönende Abschluss des Haupttages der Digital Days 2024 im Technischen Museum Wien. Die Stadt Wien würdigte…
Menschen vor dem Schriftzug DIDAYSUIV/Clemens Schmiedbauer

Digital Days 2024 – Rückblick

, ,
Jubiläum und neue Mission Welchen Mehrwert hat Künstliche Intelligenz für eine moderne Stadt und deren Bewohner*innen? Wie stark muss und soll man diese rasant wachsende Technologie regulieren, um einerseits Fortschritt zu ermöglichen,…
Visualisierung, Liste in Computer-DesignGettyImages/Marharyta Marko

Digitalisierung der Nationalratswahl 2024

, ,
Die Abteilung Wien Digital (MA 01) hat die Abwicklung der Nationalratswahl 2024 in Wien mit der selbst entwickelten Software-Applikation Wahl-IT effizienter und transparenter gestaltet: Mit insgesamt 303.591 ausgestellten Wahlkarten, …
Verkehrsschild Parkverbot mit ZusatztafelW24 - Jacqueline Kacetl

Scan-Cars für Parkraumüberwachung

, ,
Hightech-Fahrzeuge sollen künftig bei der Kontrolle der Parkbestimmungen unterstützen und vor allem in weitläufigen Randbezirken zum Einsatz kommen. Das Begutachtungsverfahren wurde nun gestartet. Parkraumüberwachung wird weiter digitalisiert…
Stadtvermessung auf der U-Bahn-Baustelle U2xU5 - Einmessen von ReferenzpunktenChristian Fuerthner

Satellitentechnologie für Stadtentwicklung

,
Das Projekt RAVEN im Fokus Das von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) geförderte Projekt „RAVEN - Radarsatellitenbasierte Veränderungserkennung bei Bauwerken“ evaluiert RADAR-Daten von Erdbeobachtungssatelliten…
Tablet und Laptop mit RöntgenbildernGettyImages/metamorworks

Verbesserter Gesundheitsdaten-Austausch

, ,
Im Rahmen eines organisationsübergreifenden Proof of Concept (PoC) zum Gesundheitsdaten-Austausch im ELGA-Umfeld wurde der Einsatz des international anerkannten Standards FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) erfolgreich getestet.…
Studierende sitzen gemeinsam am Tisch und diskutierenPeter Rösler/FH Bfi

Uni-Hackathon „Rethinking Mobility“

,
Über 70 Studierende und Expert*innen der Stadt haben an der Kick-off-Woche des Uni-Hackathon "Rethinking Mobility" im Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien teilgenommen. Ziel ist es, Wien durch die optimale Nutzung neuer Technologien näher…
Grafik mit verschiedenen ElektrogerätenWien Digital

Zukunftsthema OpenX

,
OpenX ist der Überbegriff von OpenData, OpenStandards und OpenSource. In diesen Bereichen hat die Stadt Wien bereits langjährige Erfahrung und pflegt nationale und internationale Kooperationen. Seit 2011 stellt die Stadt Wien Daten…
Kurt Fuschlberger

DigiPol gewinnt eAward 2024

, ,
Das Projekt „DigiPol - Digitale Politik in Wien“ wurde am 1. Oktober 2024 mit dem österreichischen Wirtschaftspreis eAward 2024 ausgezeichnet. Das Projekt zur Prozess-Digitalisierung der politischen Gremien in Wien erreichte in der Kategorie…