Projekte mit den Daten der Stadt Wien

Frau steht an einer U-Bahn-Haltestelle und schaut auf ihr Smartphonegettyimages/bojanstory

Cybercrime – Smartphone-Überwachung

, ,
Was tun, wenn mein Smartphone ausspioniert wird? Das Smartphone kann schnell zum Überwachungsinstrument in einer Beziehung werden. Suchanfragen im Internet, Standort, Textnachrichten, Sprachanrufe und vieles mehr können aus der Ferne ausspioniert…
Mann sitzt am Schreibtisch und arbeitet auf Tablet; neben ihm Büromaterialien und ein Laptop

Modernisierung digitale Baueinreichung

, ,
Die digitale Baueinreichung wurde von Wien Digital (MA 01) benutzungsfreundlicher und übersichtlicher gestaltet und auf mein.wien.gv.at barrierefrei zugänglich gemacht. In Zusammenarbeit mit der Baupolizei (MA 37) wurden sowohl Rückmeldungen…
3 Personen vor einer Award-WandDachverband Wiener Sozialeinrichtungen

Auszeichnung für Klinik Floridsdorf

, , ,
Digital Humanism Award verliehen Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und die Technik dafür einzusetzen, dass es für die Menschen besser wird - das ist das Ziel des Digitalen Humanismus. Erstmals wurde 2025 der Digital Humanism Award verliehen.…
Hände auf Laptop, grafische Briefsymbolegettyimages/anyaberkut

Meilenstein bei elektronischer Zustellung

, , , ,
Immer mehr Wiener*innen empfangen Sendungen der Stadt Wien elektronisch: Nachdem im Oktober 2024 bereits ein Rekord mit über 100.000 digitalen Sendungen in einem Monat erreicht wurde, liegen nun die Jahreszahlen für 2024 vor. Diese bestätigen…
Grafik, Briefsymbolegetty images/Igor Kutyaev

Rekord bei elektronischer Zustellung

, , ,
Die Duale Zustellung ist seit 2012 in der Stadt Wien im Einsatz. Mit dem Service können Privatpersonen und Unternehmen Sendungen der Stadt Wien, wie zum Beispiel Rechnungen oder Bescheide, konventionell per Post oder elektronisch auf einem…
Veranstaltungsraum, Teilnehmer*innenRydlo, Urban Innovation Vienna

KICK Lab – KI Use-Case Tag der Stadt

, , , ,
Am 11. September 2024 fand im „das forum“ - dem Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien - der erste stadtweite KI Use-Case Tag statt. Rund 120 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Magistratsabteilungen der Stadt Wien sowie städtischen…
Bürgermeister Ludwig überreicht einen Preis.David Bohmann/MA 53

Auszeichnung für MA 35

,
Die Abteilung Einwanderung und Staatsbürgerschaft (MA 35) hat für ihren Online-Assistent Einwanderung das „Goldene Staffelholz 2024“ erhalten. Goldenes Staffelholz 2024 Mit dem „Goldenen Staffelholz“ holt die Stadt Wien jedes Jahr…
4 Personen halten Plakat mit Infos zur Cybercrime HelplineStadt Wien/Christian Fürthner

„Cybercrime Helpline“ 01 4000-4006

,
Die „Cybercrime Helpline“ der Stadt Wien ist werktags von 7.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 01 4000-4006 erreichbar. Personen, die vermuten, Opfer von Internet-Kriminalität geworden zu sein, bekommen kostenlos erste Informationen…
Visualisierung, Liste in Computer-DesignGettyImages/Marharyta Marko

Digitalisierung der Nationalratswahl 2024

, ,
Die Abteilung Wien Digital (MA 01) hat die Abwicklung der Nationalratswahl 2024 in Wien mit der selbst entwickelten Software-Applikation Wahl-IT effizienter und transparenter gestaltet: Mit insgesamt 303.591 ausgestellten Wahlkarten, …
Verkehrsschild Parkverbot mit ZusatztafelW24 - Jacqueline Kacetl

Scan-Cars für Parkraumüberwachung

, ,
Hightech-Fahrzeuge sollen künftig bei der Kontrolle der Parkbestimmungen unterstützen und vor allem in weitläufigen Randbezirken zum Einsatz kommen. Das Begutachtungsverfahren wurde nun gestartet. Parkraumüberwachung wird weiter digitalisiert…