Formularserver zukunftsfit
Im Rahmen der Digitalisierung werden oft Maßnahmen gesetzt, deren größter Erfolg darin besteht, dass man von außen nichts bemerkt. Das gilt auch bei der Modernisierung des Formularservers der Stadt Wien.
„Formularserver“ umfasst dabei alles, was notwendig ist, damit Bürger*innen elektronische Anträge stellen können. Er enthält mehr als 1.000 Antragsformulare, die im Internet und Intranet des Magistrats im Einsatz sind, sowie Anbindungen an verschiedene Fachinformationssysteme.
Umfassende Erneuerung der technischen Basis
Der Formularserver ist bereits seit 20 Jahren erfolgreich im Einsatz. Im Rahmen des umfassenden Technologie-Erneuerungsprogramms von Wien Digital (MA 01) wurde der Formularserver technologisch auf den neuesten Stand gebracht und die Voraussetzungen für horizontale Skalierung und Container-Fähigkeit1 geschaffen.
Der Formularserver besteht aus einem Teil, der alle Formulare zur Verfügung stellt, und dem Editor, einer Web-Anwendung zum Bau von Formularen. Für die Formular-Entwicklung und die Formular-Verwendung wurden unabhängige Instanzen errichtet, damit der laufende Betrieb uneingeschränkt verfügbar bleibt. Dazu wurde der Server in funktionale Module gegliedert. Das erleichtert auch die Wartung erheblich.
Effizienz und Flexibilität
Die Software-Architektur wurde so angepasst, dass bei kurzfristigen Spitzen durch erhöhten Aufruf eines Services oder Antrags die Infrastruktur flexibel aufgestockt und automatisch angepasst werden kann. Mit dieser sogenannten horizontalen Skalierung können die Wartezeiten bei hohem Andrang verkürzt werden. Wenn die Lastspitzen vorüber sind, werden nicht mehr benötigte Ressourcen automatisch wieder weggeschaltet.
Dieses Projekt war eines der ersten, das im Rahmen des Technologie-Erneuerungsprogramms der Stadt Wien fertiggestellt wurde und stellt einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung einer modernen und bürger*innen-freundlichen Verwaltung dar.
Werner Nabicht, Abteilungsleiter von Wien Digital (MA 01):
Der Formularserver ist ein zentrales Element der Online-Dienste der Stadt Wien. Viele Prozesse, von der Mindestsicherung bis zur Vergabe von Kindergartenplätzen, laufen über diesen Server. Mit der durchgeführten Modernisierung haben wir den Formularserver zukunftssicher gemacht und sind auch auf hohe Zugriffszahlen bestens vorbereitet.
1 IT-Container sind Technologien, die eine Anwendung und alle dafür nötigen Dateien in einem „Paket“ bündeln. Das vereinfacht die Installation und den Betrieb von Server-Anwendungen sowie deren Management und Verteilung. IT-Container ermöglichen eine weitgehende Automatisierung von Rollout-Prozessen im Rechenzentrum. Sie beschleunigen und vereinfachen die Entwicklung von Anwendungen und sind ressourcenschonend. Außerdem ermöglichen sie eine schnelle Skalierung, da sie je nach Andrang leicht gestartet und gestoppt werden können.