Digitales Plakatstudio der Wienbibliothek

, ,

Die neue digitale Plattform plakatstudio.wienbibliothek.at eröffnet einen faszinierenden Zugang zu einer der größten Plakatsammlungen weltweit. Mit derzeit 150.000 digitalisierten Sujets aus 3 Jahrhunderten bietet die Wienbibliothek im Rathaus eine umfassende und durchsuchbare Sammlung.

Die digitale Kollektion spiegelt die Vielfalt der Plakatkunst wider und nutzt die Möglichkeiten moderner Technologien. Die Entwicklung dieser Plattform erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen der Wienbibliothek im Rathaus (MA 9), Wien Digital (MA 01) und der Fakultät für Informatik der TU Wien.

Innovative Suchtechnologien

Das Plakatstudio nutzt fortschrittliche KI-basierte Suchmethoden, die es den Benutzer*innen ermöglichen, Plakate nicht nur über traditionelle Textsuche, sondern auch durch innovative Ansätze wie Bild-, Farb- und Gesichtersuche zu finden. Diese Technologien basieren auf modernen Computer Vision-Methoden, die visuelle Ähnlichkeiten erkennen und relevante Inhalte automatisch identifizieren.

Die Bildsuche erlaubt es, eigene Bilder hochzuladen, um ähnliche Plakatdarstellungen zu finden. Dies eröffnet neue Wege der Interaktion und Erkundung, indem Benutzer*innen visuelle Verbindungen zwischen verschiedenen Plakaten herstellen können. Die Gesichtersuche erkennt Gesichter mit ähnlichen Posen oder Ausdrücken, während die Farbsuche eine Auswahl von Plakaten basierend auf der dominanten Farbgebung ermöglicht. Diese Funktionen erweitern die Möglichkeiten der Recherche erheblich und machen die Erkundung der Sammlung zu einem interaktiven Erlebnis.

Zusätzlich können Benutzer*innen die Suche durch Filteroptionen nach Jahreszahl, Künstler*in oder Ort verfeinern, was eine zielgenaue Eingrenzung der Suchergebnisse ermöglicht. Die Plattform erfordert keine Anmeldung, bietet jedoch die Möglichkeit, über das eigene Stadt Wien-Konto persönliche Galerien zu erstellen und zu teilen. Dies fördert nicht nur die individuelle Auseinandersetzung mit der Sammlung, sondern auch den Austausch innerhalb der Community.

Sammlung umfasst 450.000 Plakate

Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt eine beeindruckende Sammlung von über 450.000 Plakaten, die systematisch seit 1923 gesammelt werden. Die Sammlung umfasst nicht nur politische Plakate, sondern auch Produktwerbung, Filmplakate und vieles mehr. Dies ermöglicht einen tiefen Einblick in die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung Wiens. Die ältesten Plakate stammen aus dem 18. Jahrhundert und dokumentieren bedeutende Ereignisse der Stadtgeschichte.

Die Digitalisierung dieser Bestände ist ein entscheidender Schritt, um das kulturelle Erbe Wiens für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich zu machen.