„ID Austria“-App ersetzt „Digitales Amt“
Wien ist längst ein Vorreiter in Sachen digitale Verwaltung – mit Angeboten wie „Mein Wien“, digitalen Ausweisen, Online-Terminvereinbarungen und vielen weiteren E-Government-Services.
Seit 20. Juni 2025 ist dafür eine neue App im Einsatz: „ID Austria“ ersetzt die bisherige App „Digitales Amt“. Für Nutzer*innen ändert sich wenig, aber die Anwendung wird übersichtlicher, flexibler und bleibt der sichere Schlüssel zu zahlreichen digitalen Services der Stadt Wien.
Die neue App bringt eine modernisierte Oberfläche und einige technische Verbesserungen mit, ohne die gewohnten Funktionen zu verlieren: Anmelden und Signieren bleiben die zentralen Elemente. Damit ist der Zugang zu mehr als 500 digitalen Services aus Verwaltung und Wirtschaft weiterhin rund um die Uhr möglich, egal ob für das digitale Parkpickerl, Online-Amtswege oder den Login ins Stadt Wien-Konto.
Umstellung erfolgt automatisch
Die bisherige App „Digitales Amt“ wird per Update automatisch durch ID Austria ersetzt. Wer automatische Updates am Smartphone aktiviert hat, muss nichts weiter tun. Der bestehende Anmeldestatus bleibt erhalten und es ist keine neue Registrierung notwendig.
Für die Nutzung städtischer Services wie „Mein Wien“, Parkpickerl oder Online-Anträge kann die neue App weiterhin wie gewohnt verwendet werden, mit dem Vorteil eines verbesserten Designs und erhöhter Barrierefreiheit.
Vorteile der neuen App auf einen Blick
- Modernisierte Benutzeroberfläche optimiert für Smartphones und Tablets
- Klarer Fokus auf Anmelden und Signieren
- Neue Anmeldeoptionen, zum Beispiel Geräte-PIN neben biometrischen Verfahren
- Push-Benachrichtigungen bei anstehenden Verlängerungen
- Barriereärmeres Design auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- Login ins Stadt Wien Konto weiterhin möglich
- Zugriff auf städtische Services wie Parkpickerl, Mein Wien oder digitale Ausweise
- Digitale Signatur für zahlreiche Amtswege
- Technische Grundlage für die kommende EU-weite digitale Brieftasche
Die neue „ID Austria“-App bringt mehr Übersicht, mehr Komfort und bleibt auch in Wien das zentrale Werkzeug für viele digitale Services. Für alle Wiener*innen bedeutet das einen einfachen Zugang zu wichtigen Amtswegen ohne zusätzlichen Aufwand.