Zertifizierung Rechenzentrum

,

Informationssicherheit und Resilienz

Mit der Zertifizierung des 2. Rechenzentrum-Standorts der Stadt Wien hat Wien Digital (MA 01) einen wesentlichen Meilenstein erreicht. Die Zertifizierung nach der international anerkannten EN 50600-Norm bedeutet einen wichtigen Schritt in Richtung Informationssicherheit und Resilienz kritischer Infrastrukturen.

Die EN 50600-Norm definiert klare Anforderungen an die Planung, den Bau und den Betrieb von Rechenzentren – mit einem besonderen Fokus auf Verfügbarkeit, physische Sicherheit und Energieeffizienz. Das zertifizierte Rechenzentrum erreicht die Verfügbarkeitsklasse 3. Das bedeutet, dass eine hochverfügbare Infrastruktur vorhanden ist, die gegen verschiedene Störfaktoren abgesichert ist.

Diese hohe Verfügbarkeit ist für Unternehmen und öffentliche Institutionen unverzichtbar. Insbesondere im Kontext der Business Continuity und des Datenschutzes ist dies ein entscheidender Faktor.

Betriebssicherheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Wien Digital verfolgt den Anspruch, höchste Betriebssicherheit mit Energieeffizienz zu vereinen. Auf einer Fläche von 3.059 Quadratmetern beherbergt das Rechenzentrum nicht nur leistungsstarke Server, sondern auch modernste Klima- und Lüftungssysteme, Netzersatzanlagen, USV-Anlagen, Brandmelde- und Löschanlagen sowie eine Kältezentrale.

Das ausgeklügelte Kühlsystem bestehend aus Kältemaschinen, Umluftkühlern in den Rechner-Räumen sowie Rückkühlern sorgt für eine effiziente Kälteerzeugung. Ein Teil der Abwärme des Rechenzentrums wird nicht nur an die Umwelt abgegeben, sondern über Wärmetauscher und Wärmepumpen dem Gebäude zur Verfügung gestellt.

In der kalten Jahreszeit erfolgt die Rückkühlung über Freecooling: Die natürliche Außentemperatur wird genutzt, um das Kühlmedium ohne oder mit minimalem Einsatz von Kältemaschinen zu kühlen. In den Server-Räumen wird mithilfe der Kaltgang-Einhausung die gekühlte Luft gezielt zu den IT-Komponenten geleitet, um die Effizienz der Kühlung noch weiter zu erhöhen. Dies reduziert den ökologischen Fußabdruck erheblich.

Für die Zukunft gerüstet

Mit der Zertifizierung positioniert sich Wien Digital auch für die zukünftigen Anforderungen der NIS2-Richtlinie und gewährleistet höchste Standards in der Cybersicherheit und Resilienz der kritischen Infrastruktur.