Wien Digital-Workshops für Schülerinnen

,

„Junge Frauenstimmen“ – HTL Wien West trifft Wien Digital

„Wie ist es als Frau in einem männerdominierten Beruf?“, „Wie sehen Sie die Zukunft Ihres Arbeitsplatzes in Bezug auf KI?“, „Was würden Sie jungen Mädchen raten?“ Diese und viele andere Fragen stellten Schülerinnen der HTL Wien West, die sich für die Fachrichtung Informationstechnologie entschieden hatten, im Rahmen eines Workshops von 3 Mitarbeiterinnen von Wien Digital.

Die Fragen bezogen sich meist auf die schulische und berufliche Laufbahn sowie persönliche Entwicklung. Viele der Schülerinnen haben – ebenso wie die Mitarbeiter*innen von Wien Digital – Migrationshintergrund. Oft kommen bei den Mädchen hinsichtlich ihres gewählten Berufsweges Zweifel auf, sei es aufgrund traditioneller Geschlechtervorstellungen des Elternhauses, sei es wegen Unsicherheiten oder privater Verpflichtungen.

Workshop-Initiative des Integrationshauses

Der Workshop entstand auf Initiative des Integrationshauses, einem Kompetenzzentrum für die Aufnahme und Integration geflüchteter Menschen. Neben Wohnraum und Beratungsangeboten betreibt es auch einen vielfältigen Bildungsbereich, in dem unter anderem arbeitsmarktbezogene und kreative Projekte umgesetzt werden. Eines dieser Projekte ist der Podcast Frauenstimmen, in dem seit 2021 ehemalige Teilnehmerinnen der Deutschkurse ihre persönlichen Geschichten und Perspektiven teilen.

Heuer wurde das Projekt unter dem Titel „Junge Frauenstimmen“ gemeinsam mit Schülerinnen der HTL Wien West fortgesetzt. Dabei sollen Schülerinnen in Workshops mit Vorbildern in Kontakt kommen, die den Einstieg ins Berufsleben schon geschafft haben, oft einen ähnlichen Background haben und dementsprechend die Barrieren gut kennen. Im Rahmen der Workshop-Reihe wird auch eine Podcast-Folge erarbeitet mit dem Ziel, Meinungen und Ideen junger Frauen hörbar zu machen und ihnen eine Plattform zu bieten.

Förderung des Frauenanteils in der IT

Der Fokus der Workshops liegt auf „Vorbildern“: Indem die Teilnehmerinnen inspirierende Frauen aus der Berufswelt kennenlernen und ihnen Fragen stellen können, erhalten sie wertvolle Einblicke, Orientierung und Motivation für ihren eigenen Bildungs- und Berufsweg. Die Treffen helfen auch dabei, Unsicherheiten abzubauen, Selbstbewusstsein zu stärken und Bewältigungsstrategien für Hindernisse zu finden.

 Werner Nabicht, Abteilungsleiter von Wien Digital:

Eine wunderbare Initiative, die auch zur Erreichung des Ziels aus dem Regierungsübereinkommen beiträgt, den Frauenanteil in IT- und Digitalberufen zu erhöhen, bestehende Hürden abzubauen und Kinder und Jugendliche verstärkt für die Branche zu begeistern!