Es wird dunkel: Stadt Wien App bekommt Dark Mode

,
Ein neues Feature ist jetzt auf vielfachen Wunsch verfügbar: Der „Dark Mode“, bei dem Hintergründe dunkel und Texte hell dargestellt werden. Der Vorteil des Dark Mode ist, dass die Nutzung bei Dunkelheit deutlich angenehmer für die Augen…
© dataspot. GmbH

DX-Schulungsprogramm der Stadt Wien als Open Document

, ,
Data Excellence (DX) bedeutet, die einmal geschaffene Ordnung über die eigenen Daten zu behalten, um damit in Zukunft arbeiten zu können. Dazu braucht es klare Rollen und Aufgaben, die zu den Fähigkeiten und dem Fachwissen der Beteiligten…
Datenquelle: https://www.data-infrastructure.eu/GAIAX/Redaktion/EN/Publications/gaia-x-technical-architecture.html

GAIA-X für die Stadt Wien

, ,
GAIA-X ist ein Projekt zum Aufbau einer leistungs- und wettbewerbsfähigen, sicheren und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur für Europa, das von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung gemeinsam getragen wird. Ziel ist es, gemeinsame Anforderungen…
Energiebericht 2020© MA 20 / Erstellt von Büro Bauer

Energiebericht als Web-Publikation

,
Der jährlich erscheinende Energiebericht der Stadt Wien enthält eine große Menge an Zahlen, Daten und Fakten zur Wiener Energieversorgung und zu aktuellen Entwicklungen. Bereits seit 2014 werden von der Energieplanung Wien (MA 20) jährlich…
Stadt Wien

41. Digitaler Salon zu Brise – Zukunft der Verwaltung – Nachlese

, ,
DigitalCity.Wien lud am 23. März 2021 zum virtuellen Digitalen Salon mit UIA-Experten Alanus von Radecki, Stadtbaudirektorin Brigitte Jilka und Klemens Himpele, CIO der Stadt Wien. Im Dialog über die Transformation der Wiener Stadtverwaltung…
Fluss, dahinter Hochhäuser

„Europäischer Leuchtturm“ – Wien in neuer Studie zur kommunalen Datennutzung

, ,
Die Studie "Die Stadt der Zukunft mit Daten gestalten" des Deutschen Städtetags präsentiert verschiedene Handlungsfelder und gibt konkrete Handlungsempfehlungen in den vielfältigen Bereichen kommunaler Datennutzung. Kommunales Datenmanagement…

Stadt Wien legt Grundstein für Mobilität der Zukunft

,
Forschungsprojekt: Intelligentes Verkehrssystem für Ringstraße bringt mehr Verkehrssicherheit und weniger Emissionen durch Vernetzung von Fahrzeugen und Infrastruktur. Neben dem Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel, Rad- und Fußwegen…

6. FIWARE Community Meeting Wien – Nachlese

,
Die Stadt Wien ist gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Wien seit 2017 Mitglied der FIWARE Foundation. Ziel der FIWARE Community Meetings ist der Austausch und die Vernetzung unter Nutzerinnen, InteressentInnen und Stakeholdern zur Generierung…