Vorteile von E-Government

Nutzen für Bürgerinnen und Bürger Die E-Government-Angebote stellen eine zusätzliche Möglichkeit für Sie dar, um mit der Wiener Stadtverwaltung in Kontakt zu treten. Neben den traditionellen Wegen - persönlich, schriftlich, telefonisch,…

Zielsetzungen der IKT-Strategie

Die Stadt Wien baut ihre Leistungsangebote für die Bürgerinnen und Bürger und für die Wirtschaft mithilfe der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) ständig aus. Die IKT soll die Lebensqualität für die Menschen erhöhen und…

IKT-Strategie und E-Government

Die Digitalisierung bietet enorme Chancen, die Leistungen der Stadt innovativ und smart für die Bewohnerinnen und Bewohner anzubieten. Damit können Lebensqualität, Effizienz, Wirtschaftswachstum und Ressourcenschonung weiter verbessert werden.…

Wer hilft bei Fragen zu OGD-Datensätzen und deren Nutzung?

Sie kennen das? Sie laden einen OGD-Datensatz herunter oder greifen auf eine OGD-Schnittstelle, z.B. ein GeoWebservice zu, aber so einfach, wie Sie es vermutet haben, erzielen Sie nicht das von Ihnen erwartete Ergebnis? Und Sie stellen…
Die ExpertInnen der MA 41 - Stadtvermessung Wien koordinieren die Erfassung des Wiener Stadtgebiets mit Mobile-Mapping-Technologie (Foto: PID/Christian Fürthner)

Wien gibt Raum – Die Befahrung startet wieder

,
Die Erfassung des öffentlichen Raumes mittels "Mobile Mapping"-Technologie ist ein wichtiger Teil des innovativen Vorhabens von "Wien gibt Raum". Die Befahrung wurde im September 2017 begonnen und dann aufgrund des Winters unterbrochen. Bis…
Schild mit Text "open"Stadt Wien

Hinweis zum Öffnen von csv-Dateien der Stadt Wien in Microsoft Excel

Die Stadt Wien verwendet für die csv-Tabellen den universellen Unicode UTF-8. Beim Öffnen mit Microsoft Excel werden leider statt der Sonderzeichen (wie "ß" oder "ü") manchmal falsche beziehungsweise unlesbare Schriftzeichen angezeigt. Anleitung…

Open and Agile Smart Cities

Die Städte Graz, Linz, Salzburg und Wien treten gemeinsam der Initiative Open & Agile Smart Cities (OASC) bei. OASC ist eine europäische Initiative, die mittlerweile Städte in Europa, Latein-Amerika, Asien und im Pazifischem Raum vernetzt.…

Öffnen von CSV-Dateien der Stadt Wien in Microsoft Excel

Die Stadt Wien verwendet für die CSV-Tabellen den universellen Unicode UTF-8. Beim Öffnen mit Microsoft Excel werden leider statt der Sonderzeichen (wie "ß" oder "ü") manchmal falsche beziehungsweise unlesbare Schriftzeichen angezeigt. Anleitung…

Government 4.0 – Open Government für eine Offene Stadt

Die gesellschaftliche Entwicklung hat das Handeln der öffentlichen Verwaltung beeinflusst und verändert. Die Stadt Wien wird zu Government 4.0 - Ziel ist eine offene und transparente Verwaltung, die durch Partizipation und Kollaboration…