Wien Digital ist gemeinsam mit dem Wiener Gesundheitsverbund österreichweit Vorreiterin beim modernen Austausch von DICOM-Bilddaten zur Bereitstellung von Vorbefund-Bildern. 2 Jahre Produktionserfahrung der beiden Organisationen haben deutlich zum Erfolg der Veranstaltung von IHE-AUSTRIA beigetragen.

Veranstaltung für Profis

IHE-AUSTRIA ist ein Verein zur Förderung des österreichischen Gesundheitswesens auf Basis moderner eHealth-Anwendungen. Zu den Mitgliedern zählen Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich, die ELGA GmbH sowie Unternehmen, die den Gesundheitsbereich technisch unterstützen wie A1, Philips oder Wien Digital.

IHE-AUSTRIA hat heuer den „Connectathon“ nach Österreich gebracht und im Rahmen dieser Veranstaltung einen „Projectathon“ organisiert, bei dem die Interoperabilität der IT-Systeme für ELGA-Bilddaten getestet wurde. Interoperabilität bezeichnet die Fähigkeit von verschiedenen Systemen, problemlos miteinander zu kommunizieren, Daten auszutauschen und zusammenzuarbeiten, selbst wenn sie ursprünglich unabhängig voneinander entwickelt wurden.

Auf einer gemeinsamen Infrastruktur mit einer Testplattform hatten alle interessierten Organisationen die Möglichkeit, ihre IT-Systeme anhand der bereitgestellten Referenzumgebung zu testen. Ziel war, die interne sowie die unternehmensübergreifende Kommunikation bei Bilddaten-Abrufen zu testen. IHE-AUSTRIA möchte dazu beitragen, dass in den kommenden Jahren ein höheres Maß an Interoperabilität zwischen der IT-Infrastruktur der Institutionen und der öffentlichen Gesundheitstelematik-Infrastruktur (öGTI) erreicht wird.

Perfekte Vorbereitung

Wien Digital hat für die 3-tägigen Tests einen ELGA-Bereich inklusive Bildarchiv zur Verfügung gestellt und auch für die Test-Patient*innen entsprechende Bilder und Befunde in der Test-Umgebung registriert. A1 und HealthNet stellten weitere Bildarchive zur Verfügung.

Die Test-Umgebung war dank der Zusammenarbeit vieler Mitglieder der IHE-AUSTRIA sehr realitätsnah. Firmen, die in der Testumgebung eine Anbindung herstellen konnten, wird dies daher sehr wahrscheinlich auch in der Produktivumgebung gelingen.

Insgesamt haben 5 Hersteller erfolgreich die Tests zum Abruf von Bilddaten in ELGA absolviert. 2 weitere Hersteller haben zwar teilgenommen, waren jedoch aufgrund reduzierter Ressourcen nicht erfolgreich.

Es wurden bei der Veranstaltung sowohl die bestehende (RAD-69) als auch die neue Lösung (DICOMweb) getestet.

Erkenntnisse

  • Ein gemeinsames Testevent ist sehr sinnvoll. Auf Expert*innen-Ebene arbeiten auch Konkurrenzfirmen gut zusammen und man unterstützt sich gegenseitig bei der technischen Anbindung. In den intensiven 3 Tagen der Veranstaltung gab es mehr Erfolge als manchmal in mehreren Monaten.
  • Der einrichtungs- und bereichsübergreifende Einsatz von DICOMweb in Österreich ist vorbildhaft für Europa. Technische Erkenntnisse sollen verstärkt ins Europäische Projekt zur Etablierung eines EHDS (European Health Data Space) mit standardisierten Datenaustausch-Formaten eingebracht werden.