Wir nehmen den Datenschutz beim Pilot- und Forschungsprojekt Kultur-Token ernst und möchten im Folgenden über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (in Folge auch kurz „Daten“) informieren.

Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung

Folgende Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden von folgendem Verantwortlichen bereitgestellt:

Magistratsdirektion der Stadt Wien

Geschäftsbereich Organisation und Sicherheit

Gruppe Prozessmanagement und IKT-Strategie

Rathausstraße 8, 1010 Wien

kultur-token@post.wien.gv.at

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die von Ihnen im Zuge des Pilot- und Forschungsprojektes Kultur-Token und der Nutzung der Applikation (App) Kultur-Token bekannt gegebenen, übermittelten oder von der Applikation aufgezeichneten personenbezogenen Daten werden vom oben angeführten Verantwortlichen für folgende Zwecke aufgrund folgender Rechtsgrundlagen verarbeitet.

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen bekannt gegebenen bzw. nachfolgend dargestellten personenbezogenen Daten vom oben angeführten Verantwortlichen für folgenden Zweck der der Durchführung des Pilot- und Forschungsprojektes „Kultur-Token“ verarbeitet werden, wenn Sie der Verarbeitung explizit zugestimmt und damit Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung gegeben haben:

Durchführung Pilot -und Forschungsprojekt Kultur-Token:

Generierung von Kultur-Tokens in der App

Die Stadt Wien führt ein digitales Pilot- und Forschungsprojekt zur spielerischen Belohnung von klimafreundlichem Verhalten durch. Für Personen, die am Pilot- und Forschungsprojekt der Stadt Wien teilnehmen, ist der Nutzung der App „Kultur-Token“ erforderlich. Erworbene Token können die Nutzer*innen nach der Wiederaufnahme des Projekts etwa 5 Monate lang gegen Kultur-Leistungen eintauschen. Die Teilnahme ist freiwillig.

Die Nutzer*innen melden sich mit dem Stadt Wien-Konto in der App „Kultur-Token“ an, welche die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegten Wegstrecken durch Erfassung der Bewegungsdaten misst und die CO2-Ersparnis im Gegensatz zur Fortbewegung mit einem Automobil (KFZ) berechnet. Für die aktive Verringerung von CO2 durch Gehen, Radfahren sowie Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird ein virtueller Token erzeugt. In der App „Kultur-Token“ können die Nutzer*innen die gesammelten „Kultur-Token“ gegen Gutscheinangebote (Voucher) von Kultureinrichtungen eintauschen. Die Einlösung erfolgt durch den Vorweis und die Entwertung des Gutscheines in Form des QR-Codes in der App „Kultur-Token“.

Erläuterung des Zwecks:

Die Nutzung der App „Kultur-Token“ ist für die Zwecke der Authentisierung und Authentifizierung nur mit einem aktiven Stadt Wien Konto möglich. Dabei werden für Zwecke der Anmeldung die Anmeldedaten (siehe unten) aus dem Stadt Wien Konto an die App „Kultur Token“ gesendet.

Nach erfolgter Authentisierung und Authentifizierung, zeichnet die App „Kultur-Token“ Ihre Bewegungsdaten (Details siehe unten) laufend auf und sendet diese an das Rechenzentrum der Stadt Wien, um die aktiv zurückgelegten Wege zu messen.

Zur Ermittlung, wie ein*e Nutzer*in die zurückgelegten Wegstrecken vorgenommen hat (zu Fuß, mit dem Fahrrad etc.), werden die in der App „Kultur-Token“ aufgezeichneten Strecken anonymisiert an die VAO (Verkehrsauskunft Österreich) zur Bestimmung der Fortbewegungsmethode übermittelt. In der App werden somit die zurückgelegten Strecken für die Zwecke der Ermittlung der eingesparten CO2 gespeichert. Die Menge an eingespartem CO2 im Gegensatz zur Fortbewegung mit einem Automobil wird in der App „Kultur-Token“ umgerechnet und kumuliert in Kilogramm angezeigt. Somit wird in der Applikation die Menge an eingespartem CO2 gespeichert.

In der Applikation werden für das eingesparte CO2 Kultur-Token generiert. Die Einlösung der erzeugten Tokens erfolgt durch den Vorweis und die Entwertung des Gutscheines in Form des QR-Codes in der App „Kultur-Token“. Dabei werden an die teilnehmenden Kultureinrichtungen keine Daten übermittelt.

Durchführung des begleitenden Forschungsprojektes

Zur Unterstützung des begleitenden Forschungsprojektes werden an die bekannt gegebene E-Mail Adresse  der Nutzer*in Umfragen zur Unterstützung des Pilotbetriebes versendet.

Erläuterung des Zwecks:

Zur Unterstützung des begleitenden Forschungsprojektes werden die in der App „Kultur-Token“ gespeicherten Daten an das AIT Austrian Institute of Technology GmbH (AIT) versendet. Im Zuge des Forschungsprojektes des AIT werden die Nutzer*innen unterschiedlichen Gruppen zur Berechnung der CO2-Einsparung zugeordnet. Die Studienergebnisse werden ausschließlich anonymisiert veröffentlicht.

Rechtsgrundlage:

  • ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a iVm 49 Abs. 1 lit. a DSGVO) zur Teilnahme am Forschungs- und Pilotprojekt Kultur-Token

REGISTERABFRAGEN

Im Zuge der Verarbeitung werden nachstehende Registerabfragen durchgeführt:

  • Keine

ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Zu folgendem Zweck werden die verarbeiteten personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermittelt:

  • AIT Austrian Institute of Technology GmbH (AIT) wird als Auftragsverarbeiter zum Zweck der Unterstützung des Pilot- und Forschungsprojekts Daten in Form der Durchführung und Auswertung von Umfragen und in Form der Analyse der benutzten Mobilitätsarten und des eingesparten und entstandenen CO2 (in kg) verarbeiten.
  • Zum Zweck der Bereitstellung der App Kultur-Token werden die oben genannten personenbezogenen Daten an die Magistratsabteilung 01 – Wien Digital, Stadlauer Straße 54-56, 1220 Wien als magistratsinterne Auftragsverarbeiterin weitergeleitet.
  • UIV Urban Innovation Vienna GmbH wird als Auftragsverarbeiter der Stadt Wien zum Zweck der Aussendung von Informationen an die Pilot-und Forschungsteilnehmer*innen die Kontaktdaten dieser (E-Mail Adresse, Name, Vorname) verarbeiten.

Informationen zur Datenübermittlung in Drittländer ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Im Hinblick auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (Firebase Installations-ID und abonnierte Kanäle) bestehen bei dieser Verarbeitung folgende Risiken:
Google und Apple haben ihren (Haupt-)Sitz in den USA und verwenden auch Server von US-Unternehmen, die somit ihren Sitz in einem Drittland haben, für das kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt.

Der genaue Standort der Server, das heißt der Ort der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, lässt sich angesichts der Nutzung der Cloud-Infrastruktur nicht bestimmen. Es wird daher davon ausgegangen, dass die Verarbeitung grundsätzlich weltweit in jedem Land möglich ist. Dementsprechend könnten Ihnen in diesen Drittländern diesbezüglich entsprechende Rechte und Rechtsbehelfe (wie beispielsweise die Ihre Betroffenenrechte nach der DSGVO) nicht zur Verfügung stehen.

Die mit diesen Daten vorgenommenen Datenverarbeitungen könnten darüber hinaus nicht den Grundwerten sowie Grundprinzipien der europäischen Rechtsordnung entsprechen. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass mehr personenbezogene Daten als für die Datenverarbeitung notwendig wäre, erhoben und gespeichert werden. Darüber hinaus könnten die personenbezogenen Daten unbegrenzt bzw. auf Vorrat aufbewahrt werden und Dritten offengelegt werden. All diese möglichen Datenverarbeitungen liegen außerhalb des Einflussbereichs des Verantwortlichen.

Die konkrete Applikation übermittelt keine Daten an Google / Apple, die über die technisch notwendigen hinausgehen (Informationen zu Device und Betriebssystem).

Die daraus folgenden weiteren Risiken sind länder- und personenspezifisch und nicht weiter abschätzbar.

Hinweise

Nutzung der App-Funktionalitäten sowie die technisch notwendige Datenverarbeitung (IP-Adresse)

Die Nutzung der App und dadurch die Bereitstellung der IP-Adresse erfolgen freiwillig. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass keine Netzwerkverbindung hergestellt werden kann und daher die App nicht verwendet werden kann.

Verknüpfung Stadt Wien Konto mit Mein Wien-Profil

Sie können sich jederzeit in der Stadt Wien-App von ihrem Stadt Wien-Konto abmelden. Damit wird die Verknüpfung zwischen der Stadt Wien-App und dem Stadt Wien-Konto mit Mein Wien-Profil aufgehoben. Es werden daraufhin keine Daten mehr aus dem Mein Wien-Profil abgerufen. Um Ihr Stadt Wien Konto zu löschen, loggen Sie sich bitte in Ihr Konto auf konto.wien.gv.at ein und folgen den beschriebenen Schritten.

Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie hinsichtlich der in der App verarbeiteten Daten die App deinstallieren und hinsichtlich der Teilnahme am Forschungsprojekt eine E-Mail an kultur-token@post.wien.gv.at  schreiben.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihren Rechten nicht oder nicht ausreichend nachgekommen wird, haben Sie die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde:

Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Datenschutzbeauftragter

Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der Stadt Wien unter datenschutzbeauftragter@wien.gv.at zur Verfügung.

Weiterführende Informationen

Datenschutz auf wien.gv.at

 Verarbeitete Daten

Insgesamt werden folgende Daten bei der Teilnahme am Forschungs- und Pilotprojekt “Kultur-Token“ auf Ihrem Gerät gespeichert:

  • Detaillierte Standortdaten und Hardwaresensorinformationen
  • Informationen über das Mobilfunknetz
  • Informationen über W-LAN Netze
  • Marke und Betriebssystem
  • E-Mail-Adresse
  • Anzahl der Tokens
  • Voucher
  • Stand des Schrittzählers

Folgende Daten werden im Backend der Applikation im Rechenzentrum der Stadt Wien gespeichert:

  • Vorname, Nachname (sofern im Stadt Wien Konto angegeben)
  • E-Mail-Adresse aus Stadt Wien Konto
  • Passwort aus Stadt Wien Konto
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung
  • Zugehörigkeit des Profils zum Nutzernnenkreis „Wiener Kultur-Token App“
  • Pseudonymisierte ID (Eindeutige Nummer, die dem Profil der Nutzer*in automatisiert zugewiesen wird)
  • Eingespartes und entstandenes CO2 (in kg)
  • Anzahl, Gültigkeit und Status der erworbenen Kultur-Token
  • ID der eingetauschten und eingelösten Gutscheine (inkl. anbietende Kultureinrichtung und ggf. besuchte Veranstaltung)
  • Datum des Eintausches bzw. der Einlösung der Gutscheine
  • Gültigkeitsdauer der Gutscheine
  • Bestimmte technische Informationen, welche automatisch durch Installation bzw. Nutzung der App gesammelt werden (Betriebssystem, Gerätetyp, Geräte-ID).
  • Benutzte Mobilitätsart (zu Fuß gehen, Radfahren, Nutzung von öffentlichen Verkehrsmittel,  Autos oder Flugzeugen): diese wird über eine Schnittstelle zur VAO (Verkehrsauskunft Österreich) mittels Nutzung der Technologie des Austrian Institute for Technology (AIT) bestimmt (an die VAO werden nur anonymisierte Daten versendet)
  • Mit der Nutzung der App werden zurückgelegte Wegstrecken aufgezeichnet inkl. Beginn und Ende einer Wegstrecke und zurückgelegte Distanz. Die App bedient sich zur Bestimmung der zurückgelegten Strecke und Geschwindigkeit der GPS- und Ortungs- Schnittstellen der jeweiligen mobilen Geräte bzw. der von den mobilen Geräten verwendeten Navigations-Software und greift auf systemeigene Methoden zur Bestimmung des jeweils aktuellen Standortes zu (Zeitpunkt der Lokalisierung, Geo-Koordinaten und Genauigkeit vom GPS-Chip, Beschleunigungswerte, Kreiselsensor-/Gyroskopwerte, Barometer-/Luftdruckdaten und Magnetometer über Sensoren im Smartphone, Geschwindigkeit). Auf Apple iPhones wird hierfür die Verbindung zur Apple Health App genutzt, auf Android Geräten gibt es die Möglichkeit, die Google Fit App zu nutzen und zu synchronisieren. Vorhandene Fitness-Tracker oder Fitness-Uhren von Drittanbietern, deren Geräte über eine App gesteuert werden (Garmin, Fitbit und Misfit) können ebenfalls mit der App „Kultur-Token“ verbunden werden. Für die Speicherung der Daten in Geräten, Apps und Portalen von Drittherstellern gelten immer die Datenschutzbedingungen des jeweiligen Herstellers. Auch sind ggf. die Datenschutzbedingungen des Betreibers des jeweiligen App-Stores relevant.

Folgende Daten werden aus dem Stadt Wien Konto ausgelesen jedoch in der Applikation nicht gespeichert:

  • Cachedaten und Cookies
  • Wenn das Stadt Wien Konto mit der ID Austria (Nachfolge der Handy-Signatur) verbunden wurde: Geburtstdatum, bpk PV
  • Sicherheitsklassen-Berechtigung
  • Zuordnung des Users zum Stadt Wien Standardportal
  • angesteuerte Applikation-URL

Folgende Daten werden durch das AIT als Auftragsverarbeiter im Rahmen der Durchführung und Auswertung von Umfragen erhoben, anonymisiert ausgewertet und anonymisiert weiterverarbeitet:

  • Kontaktdaten (E-Mailadresse, Vor- und Zuname)
  • Demografische Daten (Haushaltsgröße, Wohnsituation Einkommen etc.)
  • Technologie-Nutzung (Geräte im Haushalt, Nutzung von Services, etc.)
  • Mobilitätsverhalten
  • Kulturinteresse
  • Einstellung zum Umwelt-/Klimaschutz
  • Einstellung und Nutzung von Anreizsystemen
  • Persönliche Einstellungen (Risikobereitschaft, Bereitschaft zur Verhaltensänderung, etc.)
  • Wahrnehmung und Bewertung der „Kultur-Token“ App bzw. des „Kultur-Token“-Services

Folgende Daten werden durch die Visionistas GmbH als Auftragsverarbeiter zur Übermittlung von Informationen oder Versendung von Umfragen im Rahmen des  Pilot- und Forschungsprojekt verarbeitet:

  • Kontaktdaten (E-Mailadresse, Vor- und Zuname)