AI-Expert*innen-Pool – Rückblick 2024

, ,

Anfang 2024 formierte sich der AI-Expert*innen-Pool, der eine beratende Funktion für die Stadt Wien in Fragen rund um Künstliche Intelligenz (KI) einnimmt. Der AI-Expert*innen-Pool setzt sich aus 10 internationalen Expert*innen zusammen und diskutiert aktuelle Trends im Bereich KI.

Vorträge und Diskussionen sowie wissenschaftlich fundierte Beiträge der Expert*innen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse liefern Inputs für die Stadt Wien – vor allem soll zu einem innovativen und verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Stadt beigetragen werden.

Vorträge und Diskussionsrunden 2024

Die Expert*innen wurden bisher zu zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden eingeladen:

  • Impulsvortrag von Sabine T. Köszegi zum Thema „KI und Konflikte: eine ethische Herausforderung“ im Zuge des Digitalen Salons
  • Vortrag von Iris Eisenberger beim städtischen Kompetenznetzwerk-Treffen AI im Sommer 2024 über den AI Act und seine Auswirkungen auf die Stadt Wien
  • Impulsbeitrag von Fridolin Herkommer beim KI Use-Case Tag der Stadt Wien im Herbst 2024, der konkrete Anwendungsfälle für den Einsatz von KI beleuchtete.
  • Diskussion mehrerer Expert*innen im Kompetenznetzwerk-Treffen AI zum Thema „KI, Bildung und Arbeitsmarkt“ im Herbst 2024, das sich mit den Herausforderungen und Potenzialen von KI in der Aus- und Weiterbildung beschäftigte.
  • Keynote von Doris Weßels beim 10-jährigen Jubiläum der Digital Days im Oktober 2024 zum Thema Humanistische KI
  • Diskussion zum Thema „AI in the Public Sector“ mit Klemens Himpele, CIO der Stadt Wien, Jeannette Gorzala und Sabine T. Köszegi im Rahmen der TEDAI Vienna

KI, Bildung und Arbeitsmarkt: Kompetenznetzwerk-Treffen AI 

Das Kompetenznetzwerk AI (KNW) des Magistrats der Stadt Wien setzt sich strategisch und interdisziplinär mit verwaltungsbezogenen Fragen in Bezug auf KI auseinander. Es besteht aus Vertreter*innen der Magistratsdirektion, mehreren Magistratsabteilungen und des WIGEV.

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die Anforderungen an Bildung und Weiterbildung. Der AI-Expert*innen-Pool der Stadt Wien diskutierte im Herbst 2024 im Rahmen eines Treffens des Kompetenznetzwerks AI über Herausforderungen und Potenziale zum Thema.

Eine zentrale Erkenntnis der Diskussion war die Notwendigkeit, KI-spezifische Kompetenzen stärker in Lehrpläne und Ausbildungskonzepte zu integrieren, und dass

  • KI-Kompetenzen in Bildung und Arbeitsmarkt immer wichtiger werden und vor allem interdisziplinäre Ausbildung notwendig ist,
  • organisatorische Flexibilität und eine Experimentierkultur gebraucht wird, um KI erfolgreich in den Arbeitsalltag zu integrieren,
  • ein verantwortungsvoller Einsatz von KI klare ethische und rechtliche Rahmenbedingungen erfordert, insbesondere in sensiblen Bereichen wie Medizin und Bildung.

Paper zur Dokumentation der Diskussion zum Thema „KI und ihre Auswirkung auf (Weiter)bildung“ (102 KB PDF)

Der AI-Expert*innen-Pool wird von Urban Innovation Vienna im Auftrag der Stadt Wien koordiniert.