Wien von oben

English Version Digitaler Content mit Weitblick Vom Rathaus bis zum Wohnpark Alt-Erlaa – ein Webauftritt mit 228 hochauflösenden Luftbildern bietet spektakuläre Einblicke. Zu sehen sind  sowohl bekannte Motive aus neuen Perspektiven als…
Gebiet für die Testbefahrung von Wien gibt Raum im Mai 2020

Testlauf für erneute Digitalisierung des öffentlichen Raumes

Die Stadtvermessung Wien startet etwa einwöchige Tests zur Vermessung und Digitalisierung des öffentlichen Straßenraums im 12. und 15. Bezirk. Die von der Stadt Wien 2017 erstellten, hochpräzisen Vermessungs- und Bilddaten öffentlicher…

Ausgezeichnet: Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Die Stadt Wien wurde für das Programm „Wien gibt Raum“ mit dem World Summit Award 2019 ausgezeichnet, der am 11.3.2020 im Rahmen des WSA Global Congress in Wien verliehen wurde. Der Preis zeichnet Projekte aus, die einen Beitrag zu den…
Die Wien Kanal Preisträger: Ing. Josef Gottschall (re.), Matthäus Milkovits, BSc.

Vom 3. Mann ins 3. Jahrtausend: Projekt von Wien Kanal bei eAward 2020 ausgezeichnet

Ende Jänner wurden im T-Center in Wien die wirtschaftlichsten, kundenfreundlichsten und innovativsten IT-Projekte aus Österreich ausgezeichnet. Nominiert waren 44 Projekte in sieben Kategorien wie Aus- und Weiterbildung, Industrie 4.0 oder…
Frau vor silbernem Laptop, daneben Smartphone

Stadt Wien startet Wirtschaftsoffensive mit Digitalisierungsschwerpunkt

Die Stadt Wien hat gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur die groß angelegte Wirtschaftsoffensive 2020 gestartet. Im Rahmen der Wirtschaftsstrategie wird mit der Offensive unter anderem ein Schwerpunktprojekt zum Thema Digitalisierung umgesetzt…
Der Bildschirm eines Computers, mit dem gerade gecodet wird. Im Vordergrund eine Brille.

Zwei Millionen Euro für „Digitalen Humanismus“

Die Stadt Wien fördert Forschungsprojekte im Bereich "Digitaler Humanismus" in den kommenden zwei Jahren mit insgesamt 2 Millionen Euro. Im November wurden die ersten neun Projekte ausgewählt, die im Rahmen des Forschungsprojektes mit insgesamt…

Notruf-App für Wien

Ab sofort steht die neue Notruf-App kostenlos für iOS und Android in den jeweiligen Stores zum Download bereit. Zentrales Element der App ist der "144"-Button mit dem direkt ein Rettungsnotruf abgesetzt werden kann. Nach dreisekündigem Drücken…

500.000 Euro für Projekte zu Cybersecurity, 5G, Blockchain, AI

,
Die Wirtschaftsagentur unterstützt Unternehmen mit dem Förderprogramm "Future ICT 2020" bei der Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen Cybersecurity, 5G, Blockchain oder Artificial Intelligence (AI). Einreichung Unternehmen…

govcamp vienna 2019: Digitaler Raum – frei und sicher?

,
Bereits zum 10. Mal diskutieren Vertreter/innen aus Verwaltung, Wissenschaft, NGOs, und Bürger/innen über die Zukunft der Verwaltung. Unter dem Motto „Digitaler Raum – frei und sicher?“ veranstalteten die Stadt Wien, das Bundesrechenzentrum,…
FIWARE - LEGO(R) Modell Wien

Smart City Wien – powered by FIWARE & gebaut aus LEGO®

English Version Die Smart City Wien - powered by FIWARE & gebaut aus LEGO® - Bausteinen wurde erstmals bei den Digital Days 2019 in Wien präsentiert. Sie ist ein physisches Abbild der smarten und digitalen Stadt Wien und soll den Konnex…